Produkt zum Begriff Optischer:
-
Steinel 067304 Optischer Sensor Optischer Sensor, Unterputz, IP20, 110° Reichweite max: Optischer Sensor: r = 10 m (Optischer Sensor: 96 m2) HPD3
Next Level Sensorik. Der für die Deckenmontage ausgelegte HPD3 erkennt die Anwesenheit der Personen im Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Der HPD3 misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lösung für eine effiziente Flächenauslastung sowie eine bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima. Mit integriertem HF-Melder und IP-Schnittstelle. IoT-Einbindung über REST API, MQTT und BacNet. Erhältlich als Auf- und Unterputz-Version.
Preis: 1442.88 € | Versand*: 9.93 € -
Optischer Prüfer 4810C
Anwendung: Messung des Frostschutzgehaltes im Kühlwasser, geeignet auch für Kühlflüssigkeiten G12++, G13, G48 und G64 Überprüfung der Qualität des Betriebsmittels AdBlue, Prüfung der Batteriesäuredichte (Ladezustand der Batterie) (Refraktometer) – Auch für G12++, G13, G48, G64, AdBlue Optischer Prüfer (Refraktometer) mit integrierter Beleuchtung (LED) in der Klappe Inklusive Entnahme-Pipette und Betriebsanleitung Skalenbeschreibung: A – Ladezustand B – AdBlue-Gehalt C – Frostschutzgehalt D – Scheibenwasser-Frostschutzgehalt 5 – Hell-/ Dunkellinie zum Ablesen der Skala Made In Germany Netto-Gewicht (kg): 0.08 kg
Preis: 178.38 € | Versand*: 0.00 € -
Siemens S54310F101A1 Optischer Rauchmelder
Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung. Der Sockel muss separat bestellt werden. Lieferumfang Melder und Staubschutzkappe
Preis: 64.16 € | Versand*: 6.90 € -
HAZET Optischer Prüfer 4810C
Eigenschaften: Anwendung: Messung des Frostschutzgehaltes im Kühlwasser, geeignet auch für Kühlflüssigkeiten G12++, G13, G48 und G64 Überprüfung der Qualität des Betriebsmittels AdBlue, Prüfung der Batteriesäuredichte (Ladezustand der Batterie) (Refraktometer) - Auch für G12++, G13, G48, G64, AdBlue Optischer Prüfer (Refraktometer) mit integrierter Beleuchtung (LED) in der Klappe Inklusive Entnahme-Pipette und Betriebsanleitung Skalenbeschreibung: A - Ladezustand B - AdBlue-Gehalt C - Frostschutzgehalt D - Scheibenwasser-Frostschutzgehalt 5 - Hell-/ Dunkellinie zum Ablesen der Skala Made In Germany Netto-Gewicht (kg): 0.08 kg
Preis: 149.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein optischer Ausgang?
Was ist ein optischer Ausgang? Ein optischer Ausgang ist eine Schnittstelle an elektronischen Geräten wie Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Soundbars, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen zu übertragen. Diese Lichtimpulse werden über ein spezielles optisches Kabel an ein entsprechendes Empfangsgerät wie einen AV-Receiver oder eine Soundbar weitergeleitet. Der optische Ausgang bietet eine hochwertige Übertragung von Audiosignalen ohne Qualitätsverluste und wird häufig für die Verbindung von Surround-Sound-Systemen verwendet. Durch die Verwendung von Lichtimpulsen anstelle von elektrischen Signalen werden Störungen und Interferenzen minimiert, was zu einer klaren und präzisen Audiowiedergabe führt.
-
Was ist ein optischer Audio Ausgang?
Was ist ein optischer Audio Ausgang? Ein optischer Audio Ausgang ist eine Schnittstelle an elektronischen Geräten wie Fernsehern, Blu-ray-Playern oder Spielekonsolen, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen zu übertragen. Diese Lichtimpulse werden durch ein optisches Kabel übertragen, das an den optischen Audio Ausgang angeschlossen wird. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die Übertragung von Audiosignalen verlustfrei und ohne Störungen erfolgt. Optische Audio Ausgänge werden häufig für die Verbindung von Geräten mit Surround-Sound-Systemen oder Soundbars verwendet, um eine hochwertige Audioqualität zu gewährleisten.
-
Für was ist ein optischer Ausgang?
Ein optischer Ausgang ist eine Schnittstelle an elektronischen Geräten wie Fernsehern, DVD-Playern oder Soundbars, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in Form von Lichtimpulsen zu übertragen. Diese Lichtimpulse werden durch ein optisches Kabel übertragen, das eine hochwertige und störungsfreie Übertragung gewährleistet. Ein optischer Ausgang wird häufig verwendet, um Surround-Sound-Systeme anzuschließen, da er eine bessere Klangqualität bietet als herkömmliche analoge Anschlüsse. Darüber hinaus ist ein optischer Ausgang auch nützlich, um Audiosignale ohne Qualitätsverlust an externe Audiogeräte wie Verstärker oder AV-Receiver weiterzuleiten.
-
Was ist besser optischer Eingang oder HDMI?
Was ist besser optischer Eingang oder HDMI? Das hängt von der Art des Signals ab, das übertragen werden soll. HDMI ist in der Regel die bessere Wahl für die Übertragung von hochauflösenden Video- und Audioinhalten, da es eine digitalere und qualitativ hochwertigere Verbindung bietet. Optischer Eingang hingegen ist ideal für die Übertragung von reinem Audiosignal, insbesondere für Surround-Sound-Formate wie Dolby Digital oder DTS. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Geräte Sie verbinden möchten und welche Art von Signalen Sie übertragen möchten. Beide Anschlüsse haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Setups zu berücksichtigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Optischer:
-
GUDE 7311 Optischer Rauchwarnmelder
Optischer Rauchwarnmelder für Geräte mit Industrieklemmen-Anschluss. Der optische Rauchwarnmelder 7311 erlaubt die Raumüberwachung hinsichtlich möglicher Ereignisse mit Rauchentwicklung. Der Sensor wird an der Decke montiert und mit den entsprechenden freien Industrieklemmen-Eingängen des GUDE-Produkts verbunden. Dank integrierter Fotodiode werden innerhalb von 8 Sekunden sichtbare Rauchpartikel im Raum detektiert. In diesem Fall wird ein Signal an das angeschlossene GUDE-Produkt gegeben, welches eine entsprechende Alarmmeldung auslöst. . . Geeignet für folgende GUDE-Produkte:. Expert Net Control 2111. Expert Net Control 2191. Expert Net Control 2302-1. Expert Sensor Box 7214-Serie.
Preis: 35.99 € | Versand*: 5.94 € -
ORS 220 Optischer Rauchschalter
Optischer Rauchschalter ORS 220 von HEKATRON zum Austausch oder als Ersatzrauchschalter für LRS 03 und LRS 230 V.
Preis: 217.00 € | Versand*: 0.00 € -
Siemens S54310F1A1 Optischer Rauchmelder
Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung. Wählbares Detektionsverhalten durch unterschiedlicher Parametersätze. Der Sockel muss separat bestellt werden. Lieferumfang Melder und Staubschutzkappe
Preis: 83.76 € | Versand*: 6.90 € -
Steinel 067298 Optischer Sensor Optischer Sensor, Aufputz, IP20, 110° Reichweite max: Optischer Sensor: r = 10 m (Optischer Sensor: 96 m2) HPD3 IP
Next Level Sensorik. Der für die Deckenmontage ausgelegte HPD3 erkennt die Anwesenheit der Personen im Raum, zählt und lokalisiert sie im Rahmen von 10 frei einstellbaren Erfassungszonen. Der HPD3 misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lösung für eine effiziente Flächenauslastung sowie eine bedarfsgerechte Steuerung von Licht, Heizung und Klima. Mit integriertem HF-Melder und IP-Schnittstelle. IoT-Einbindung über REST API, MQTT und BacNet. Erhältlich als Auf- und Unterputz-Version.
Preis: 1442.88 € | Versand*: 9.93 €
-
Was ist ein optischer Ausgang am TV?
Ein optischer Ausgang am TV ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, digitale Audiosignale in hoher Qualität zu übertragen. Dieser Ausgang wird häufig auch als TOSLINK oder SPDIF bezeichnet. Über den optischen Ausgang können beispielsweise Dolby Digital oder DTS Surround Sound Signale an ein externes Audio-Gerät wie einen AV-Receiver oder eine Soundbar übertragen werden. Der Anschluss erfolgt über ein spezielles optisches Kabel, das Lichtsignale überträgt. Dadurch wird eine hochwertige und störungsfreie Audioübertragung gewährleistet.
-
Wie kann ein optischer Eingang in einen koaxialen Eingang umgewandelt werden?
Um einen optischen Eingang in einen koaxialen Eingang umzuwandeln, benötigt man einen optischen zu koaxialen Konverter. Dieses Gerät nimmt das optische Signal und wandelt es in ein elektrisches Signal um, das über ein koaxiales Kabel übertragen werden kann. Der konvertierte Ausgang kann dann an einen koaxialen Eingang angeschlossen werden.
-
Was ist ein optischer Audioausgang?
Ein optischer Audioausgang ist eine Schnittstelle an einem Gerät, die digitale Audiosignale über eine optische Verbindung überträgt. Dabei wird das Audiosignal in Form von Lichtimpulsen durch eine Glasfaserkabel übertragen. Der optische Audioausgang wird häufig bei Heimkinoanlagen, Fernsehern oder Audiogeräten verwendet, um hochwertigen digitalen Surround-Sound zu übertragen.
-
Was ist ein optischer Zoom?
Ein optischer Zoom ist eine Funktion, die es ermöglicht, das Bild eines Objekts näher heranzuholen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, bei dem das Bild einfach vergrößert wird, verwendet der optische Zoom tatsächliche Linsenbewegungen, um das Bild zu vergrößern. Dadurch bleibt die Bildqualität hoch und es treten keine Verzerrungen auf. Optische Zooms sind besonders nützlich bei der Fotografie von weit entfernten Objekten oder bei der Aufnahme von Details in der Nähe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.